Nach alter Tradition ist es der Brauch, zum Ostergottesdienst ein Körbchen gefüllt mit Speisen mitzunehmen und segnen zu lassen.
Die Bäuerinnen aus Haidershofen möchten diesen Brauch pflegen und bieten daher ein Ostersackerl mit Speisen für Ostersonntag für die Segnung in der Kirche an.
Am 11. Februar lud der Pfarrverband St. Severin an der Enns zum „Tag der Kranken“ in Vestenthal ein – eine berührende Feier mit Krankensalbung, musikalischer Umrahmung und einem geselligen Ausklang. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und erlebten einen Nachmittag voller Trost, Segen und Gemeinschaft.
Anlässlich des Geburtstages von Pater Georg überreichte Maria Neulinger einen Korb mit regionalen Köstlichkeiten verbunden mit herzlichen Glückwünschen.
Der ganze Pfarrverband St. Severin an der Enns wünscht Pater Georg alles Gute zum Geburtstag und Gottes Segen.
Am 24.02.2025 feierten wir eine Faschings-Santosanti-Ministrantenstunde. Zu Santosanti verkleidet man sich als Heilige. Unsere römisch-katholischen Heiligen bieten dazu viele schöne Möglichkeiten. So erkennt man sie nicht nur an Haltung und Kleidung, sondern auch an den Attributen (Beigaben). Sie sind Hinweise auf das Leben, Sterben oder die Funktion des Heiligen (z.B. Schutzpatron).
Unsere Ministranten zogen sich bereits im Jänner einen Heiligen und hatten ein Monat Zeit sich eine Verkleidung auszudenken. Sie haben das mit viel Herz und Kreativität gemacht. Um die Stunde spannend zu machen war eine 5-köpfige Jury vor Ort, deren Aufgabe es war die Heiligen zu erraten.